Detached house Mainz Auction / Foreclosure Germany | Einfamilienhaus mit Nebengebäude (Zwangsversteigerung)

Einfamilienhaus mit Nebengebäude (Zwangsversteigerung) 

ID: 1095615/1310673
#DetachedHouse #Foreclosures #Mainz #RheinlandPfalz #Germany
Detached house Mainz Auction / Foreclosure Germany | 1
1
Detached house Mainz Auction / Foreclosure Germany | 1Detached house Mainz Auction / Foreclosure Germany | 2Detached house Mainz Auction / Foreclosure Germany | 3Detached house Mainz Auction / Foreclosure Germany | QR-CODE ...

Detached house
Foreclosures
estimated, market value € 189 000 (≈ US$  219 000) 
DE-55127 Mainz, Marienborn, Im Borner Grund 48
Rheinland-Pfalz, Germany

Contact owner

 
 E-mail
   eMail
 All offers of the estate supplier
Areas
Living space1.431,60 sqft
Property0,04 acre
Extras
Gardenyes,Garden
Loft10,76 sqft
Cellaryes,Cellar
Facilities
Furnished: Yes
Description
Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein altes, teilweise bewohntes Einfamilienwohnhaus mit Anbau und rückwärtigem Nebengebäude, die über drei kleine Grundstücke als wirtschaftliche Einheit zusammengefasst sind.

---

## VERSTEIGERUNGSDATEN:

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll am 18.12.2025 um 14:00 Uhr folgender Grundbesitz im Amtsgericht Mainz, Sitzungssaal 16, Diether-von-Isenburg-Straße, 55116 Mainz öffentlich versteigert werden:

Lfd. Nr. 1: Flur 1 Nr. 30/3, Verkehrswert: 97.000,00 €
Lfd. Nr. 2: Flur 1 Nr. 30/6 Flur 1 Nr. 30/7, Verkehrswert: 92.000,00 €

Die Flurstücke Nr. 30/3, Nr. 30/6 u. 30/7 bilden eine wirtschaftliche Einheit.;

Bitte beachten Sie: Der angegebene Kaufpreis entspricht dem vom Amtsgericht auf Basis eines Sachverständiger-Gutachten festgesetzten Verkehrswert. Der tatsächliche Kaufpreis ergibt sich erst im Versteigerungstermin.

Hinweis: Vollständige Versteigerungsdaten zu diesem Verfahren sowie das Gutachten sind abrufbar auf www.versteigerungspool.de unter dem Aktenzeichen 260 K 52/23.

## OBJEKTDATEN:

Bei dem Versteigerungsobjekt handelt es sich um ein altes, teilweise bewohntes Einfamilienwohnhaus mit Anbau und rückwärtigem Nebengebäude, die über drei kleine Grundstücke als wirtschaftliche Einheit zusammengefasst sind.

---

### Besichtigung

Das Objekt wurde am 22.04.2024 durch Ortsbesichtigung in Augenschein genommen. Die Bewertung erfolgte zudem unter Zuhilfenahme eigener Flächenaufmaße, amtlichem Lageplan, Grundbuchauszug, Baulastenverzeichnis und ergänzenden Unterlagen – eine Bauakte der Behörde war nicht verfügbar.

### Gebäude

Das Wohnhaus wurde ca. 1720 errichtet, wie eine Inschrift im Holzbalken nahelegt, und ist somit von sehr alter Bausubstanz. Veränderungen und Teilmodernisierungen sind aus unterschiedlichen Jahrzehnten (1970er-1990er Jahre) feststellbar, ohne dass grundlegende Sanierungen oder Modernisierungen umgesetzt wurden. Das Gebäude ist 2½-geschossig ohne Unterkellerung, der Anbau und das rückwärtige Nebengebäude sind 1-2-geschossig. Die Gesamtwohnfläche beträgt rund 133 m², verteilt auf Erdgeschoss, Obergeschoss und Dachgeschoss. Die Raumhöhen sind teils sehr niedrig (OG z.B. ca. 1,87 bis 1,96 m).

Im Erdgeschoss befindet sich ein Flur, Wohnraum, Küche, Bad, Abstellraum und Hausanschlussraum, im Obergeschoss mehrere Schlaf- und kleine Zimmer sowie ein Bad. Das Dachgeschoss beinhaltet einfache, nicht gedämmte Räume und einen Speicher. Der Grundriss ist durch teils viele steile und schmale Treppen sowie sehr niedrige Bereiche geprägt; die Raumaufteilung resultiert aus der ursprünglichen Nutzung als zwei getrennte kleine Häuser.

Die Bauweise ist massiv bzw. ausgemauertes Fachwerk. Die Treppen sind überwiegend aus Holz, meist steil und teilweise als Sambatreppen ausgeführt. Die Geschossdecken bestehen aus Holzbalken bzw. eine Stahlbetondecke im Anbau. Das Satteldach ist mit Betondachziegeln gedeckt, zeigt eine Welle wegen des alten Dachstuhls und ist teilweise vermoost; der Anbau ist mit unzeitgemäßem Wellasbest gedeckt.

Das Gebäude ist insgesamt in einfachem, überaltertem Zustand, mit erheblichem Instandhaltungsstau und substanziellen Mängeln. Wesentliche Baumängel sind Feuchte- und Putzschäden im Sockelbereich (bedingt durch fehlende Unterkellerung), durchhängende Deckenbalken, Holzbockbefall, Schadstellen im Dach, erhebliche Feuchte- und Schimmelschäden im Bereich des Wellasbestdachs des Anbaus, Risse in den Wänden des Dachgeschosses sowie allgemein überalterte Installationen. Umfangreiche Grundsanierungen/Modernisierungen sind erforderlich, ein Teilabriss wird als optionale zukünftige Verwertung nicht ausgeschlossen.

### Weitere Gebäude

Das Nebengebäude ist 1- bis 2-geschossig in Massivbauweise errichtet, nicht unterkellert, mit Flachdach (unteres Dach mit Kunststofffolie, oberes nicht einsehbar). Im Erdgeschoss dient es als Garage oder Lager, im Obergeschoss als einfacher Lagerraum. Die Böden sind aus Beton, die Decken aus Hohlkörper- oder Holzbalkendecke. Putzschäden, Feuchtigkeit sowie baulicher und nutzungsbedingter Verschleiß sind sichtbar. Auch hier sind Instandsetzung Arbeiten nötig.

---

### Nutzung

Zum Wertermittlungs-Stichtag war das Objekt teilweise bewohnt und zu einem Teil eigengenutzt; eine Miete war nicht vereinbart.

---
Position
Mainz, Stadtteil Marienborn (ca. 220.000 Einwohner, Landkreis Mainz-Bingen, Rheinland-Pfalz).
Das Objekt liegt im mittleren Bereich des Stadtteils, nahe dem Rathaus und gegenüber der Wallfahrtskirche St. Stephan. Die Bebauung besteht überwiegend aus alten, ein- bis zweieinhalbgeschossigen Wohnhäusern in geschlossener oder Haus-Hof-Bauweise. Es handelt sich um ein altes Wohngebiet mit teils Mischnutzung und Läden des täglichen Bedarfs im Umfeld.

Das Objekt befindet sich an einer asphaltierten Straße mit mittlerem Verkehrsaufkommen. Gehwege sind in Verbundpflaster ausgestaltet. Es bestehen Grenzbebauungen zu Nachbargrundstücken. Beeinträchtigungen durch Flugverkehr sind bekannt.

Die Anbindung an den ÖPNV ist gut: Bahnhof und Busverbindungen im Ort, Anschluss an B40 (2 km) und A60 (3 km). Schulen, Kindergärten, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten sind im Stadtteil vorhanden.

Das Grundstück ist eben, vieleckig, unregelmäßig geschnitten und insgesamt ca. 144 m² groß. Es ist vollständig überbaut, gärtnerische Anlagen sind nicht vorhanden. Die hintere Grundstücksgrenze ist nordseitig, die Straßenseite südlich ausgerichtet. Eine kleine Terrassenhoffläche mit Betonplatten und Überdachung ist vorhanden.

---
Other
## WICHTIGE INFOS:

Gutachten und weitere Details auf https://versteigerungspool.de/zwangsversteigerungen/einfamilienhaus-mit-nebengebaeude.1095615

Gläubiger:



1) Diese Zwangsversteigerung wird veröffentlicht von immobilienpool.de als technischer Dienstleister im Namen und Auftrag der jeweiligen Amtsgerichte - eine Maklertätigkeit erfolgt nicht.

2) Ausführliche Informationen zur Zwangsversteigerung, zu Terminaufhebungen und evtl. das Gutachten erhalten Sie unter www.versteigerungspool.de durch die Eingabe des Aktenzeichens 260 K 52/23.

3) Aus rechtlichen Gründen erteilen wir keine Auskünfte. Fragen zum Objekt richten Sie bitte an den Gläubiger/-Vertreter, sofern dieser vom Amtsgericht mitgeteilt wurde.

4) Alle Angaben ohne Gewähr.
Disclaimer
die Veröffentlichung erfolgt ohne Gewähr.
Bitte schauen Sie kurz vor dem Versteigerungstermin unter Angabe des jeweiligen Aktenzeichens unter www.versteigerungspool.de nach, ob der Termin tatsächlich stattfindet - vielen Dank!
load datadata load ...