Top 1 - Zwangsversteigerung
reedb-id: 1269453
連絡先:
Versteigerungsdatum und -zeit: am 03.09.2025 um 10:00 Uhr
Versteigerungsort: Verhandlungssaal 101/1. Stock des BG Judenburg
Versteigerungsort: Verhandlungssaal 101/1. Stock des BG Judenburg
フラット ローテントゥルム アン デア ピンカ オーストリア

フラット
抵当流れ
評価額、時価 € 32 900 (≈ US$ 37 500)
AT-8755 ローテントゥルム アン デア ピンカ, Dorfstraße 17
ドイツ連邦共和国シュタイアーマルク, オーストリア
ファイナンス
オークション開催日 03.09.2025
37 500)
評価額、時価 € 32 900 (≈
地域
居住スペース775 平方フィート
説明
Die Bewertungsliegenschaft befindet sich in der Katastralgemeinde Rothenthurm der Gemeinde St. Peter ob Judenburg in einer ländlich geprägten Umgebung. Bei der Ursubstanz des Mehrfamilienwohnhauses handelt es sich um einen mehr als 100 Jahre alten Bestand. Laut Planunterlagen erfolge im Jahr 1994 eine „Revitalisierung bzw. ein Zubau“. Beginnend mit dem Jahr 2002 erfolgte im Wesentlichen die Adaptierung in den Iststand sowie der Zubau eines Stiegenhauses.
Die Wohnung Top Nr. 1 mit einer Nutzfläche von rund 72 m² befindet sich im Erdgeschoss und ist im Wesentlichen nach Süden, Osten und Westen ausgerichtet.
Westseitig ist das Straßenniveau ca. 1,10 m höher liegend als das Bodenniveau der westseitigen Räumlichkeiten (Schlafzimmer, Vorraum, Bad).
Zustand:
Konstruktionsbedingt ist offensichtlich aufsteigende Feuchte gegeben. In sämtlichen Räumlichkeiten wurden mit einem Feuchteindikator teilweise massiv erhöhte Werte gemessen;
- siehe Zustandsbeschreibung Langgutachten Seite 18
Die Grundstücke Nr. 28 (EZ 73) und 464 (EZ 22) bilden eine wirtschaftliche Einheit, sind
insgesamt mehrwinkelig sowie nahezu eben konfiguriert. Das Grundstück 28 ist mit dem
Mehrfamilienwohnhaus Dorfstraße 17 samt Nebengebäude bebaut. Bei der Ursubstanz des Mehrfamilienwohnhauses handelt es sich um einen mehr als 100 Jahre alten Bestand. Laut Planunterlagen erfolge im Jahr 1994 eine „Revitalisierung bzw. ein Zubau“.
Das Grundstück 464 ist als Freigrund konzipiert. Beginnend mit dem Jahr 2002 erfolgte im Wesentlichen die Adaptierung in den Iststand sowie der Zubau eines Stiegenhauses. Der nicht unterkellerte Baukörper gliedert sich nunmehr in ein Erd-, Ober- und Dachgeschoß mit jeweils einer parifizierten Wohneinheit. Es ist keine Liftanlage vorhanden. Das Mehrfamilienwohnhaus entspricht im Wesentlichen dem Umbauzeitpunkt 2002. In Teilbereichen ist Fertigstellungsbedarf gegeben – teilweise Fassade, Fenster im Dachgeschoß
nur teilweise eingeputzt; fehlende Putzarbeiten im Bereich der Traufe sowie der
Giebelmauern; fehlender Sockelputz.
Baubewilligung über die Revitalisierung sowie Ausbauarbeiten im EG und DG für eine Wohneinheit vom 20.06.1994 Baufreistellung für einen Um- und Zubau (Zubau des Stiegenhauses in Holzbauweise, Zubau
eines Heizraums bzw. Umbaus des bestehenden Wohnhauses in ein Mehrfamilienwohnhaus)
und Carport (nicht ausgeführt) vom 07.02.2002
Für die bewertungsgegenständliche Wohneinheit ist keine
Benützungsbewilligung / Fertigstellungsanzeige aufliegend!! Laut Bauakt erfolgten
offensichtlich mehrere Aufforderungsschreiben – zuletzt am 14.01.2008. Gegenständlich ist von einem benützungsbewilligungsfähigen Vorhaben auszugehen. Die Bewertung erfolgt unter der Prämisse der Ausmachung eines baubehördlichen Konsenses.
Der Dachraum (Allgemeinfläche) konnte nicht besichtigt werden – der Zugang ist laut Miteigentümer lediglich über die im Dachgeschoss befindliche Top 3 gegeben.
Wohnung Top 1:
Die Wohnung Top Nr. 1 mit einer Nutzfläche von rund 72 m² (lt. Nutzwertgutachten und Naturmaß 72,50 m²) befindet sich im Erdgeschoss. Die Raumhöhen reichen von ca. 2,41 m bis ca. 2,50 m, die Decken sind zum Teil abgehängt. Westseitig ist das Straßenniveau ca. 1,10 m höher liegend als das Bodenniveau der westseitigen Räumlichkeiten (Schlafzimmer, Vorraum, Bad). Anmerkung: Der Plan entspricht in Teilbereichen nicht der Natur.
Der Wohnung ist kein Abstellraum zugeordnet. Autoabstellplätze sind vor dem Haus
vorhanden bzw. laut Wohnungseigentumsvertrag ist nach „freier Wahl“ ein Stellplatz
zugeordnet. Das Objekt wird von den Eigentümern eigen verwaltet, es wird keine
Instandhaltungsrücklage gebildet. Die Wohnung war zum Zeitpunkt der Befundaufnahme seit
Jahren leer stehend bzw. ist eine teilweise Lagernutzung gegeben (offensichtlich
prekaristische Nutzung).
In sämtlichen Räumlichkeiten wurden mit einem Feuchteindikator teilweise massiv
erhöhte Werte gemessen (Luftfeuchte teilweise ca. 70 – 80 % / Normalwert bei ca. 20
Grad Temperatur ca. 40 – 60 %).
Schadensbilder: Putzkanten mit Korrodierungen; aufsteigende Feuchte mit Ausblühungen und punktuellen Abplatzungen sowie Schimmelsporenbildungen; muffiger Geruch.
Aus Sicht des SV sind die Räumlichkeiten für eine Wohnnutzung aufgrund der Feuchtethematik sowie der Gesamtkonzeption bedingt geeignet. Die durch den Einbau der Heizleitungen gegebenen Wanddurchbrüche sind nicht verschlossen.
Im Wohness-/ Küchenbereich sind 2 Rohrbelüfter an der oberen Wand montiert – diese
dienen zur Belüftung der darüberliegenden Sanitäreinheiten der Top 2; eine diesbezügliche Vereinbarung konnte nicht verifiziert werden bzw. konnte eine Rechtmäßigkeit nicht geprüft werden. Insgesamt ist ein umfangreicher Sanierungs- und Fertigstellungsbedarf gegeben.
Die Grundstücke sind nicht im Grenzkataster verzeichnet (demnach ist von keiner Verbindlichkeit der Flächen und Grenzen auszugehen; laut GIS besteht hinsichtlich der EZ 73 KG 65026 Rothenthurm eine Fläche von 341 m² und hinsichtlich der EZ 22 KG 65026 Rothenthurm eine Fläche von 113 m²); die Bewertung erfolgte geldlastenfrei; die Grundstücke Nr. 28 und Nr 464 sind im FWP als Freiland ausgewiesen; die Grundstücke sind zum größten Teil in der roten Gefahrenzone für Hochwasser und zu einem kleinen Teil in der gelben Hochwasserzone gelegen; die Zufahrt erfolgt von der Dorfstraße direkt abbiegend; die das
Haus arrondierenden Zufahrtsflächen befinden sich im öffentlichen Gut (Grundstück 513 / geschotterte Wegfläche); laut HORA-Abfrage hohe Gefährdung für Hochwasser und Hagel; insgesamt ist von einer eher mäßigen Gesamtlage auszugehen; es sind alle öffentlichen
Anschlüsse vorhanden; ein Energieausweis ist nicht aufliegend; die Grundstücke sind nicht im Altlasten- und Verdachtsflächenkataster verzeichnet.
Vadium: 3.290,00 EUR
Geringstes Gebot: 16.450,00 EUR
所在地
#ムルタル地区
責任の制限
数値は概算であり、実際とは異なる場合がある。Die Daten zu diesem Objekt /Immobilie wurden manuell (nicht vom Anbieter) eingepflegt.
Für Vollständigkeit und Richtigkeit der Angaben kann keine Haftung übernommen werden.
Die aktuellen Daten entnehmen Sie gegebenenfalls von der angegebenen Seite oder setzen
Sie sich mit dem Anbieter in Verbindung.
表示